Jetzt spenden und eine einzigartige Initiative unterstützen! 

 

Unser Ziel ist es, das Berufsbild der Medizinisch-Taktilen Untersucherin für blinde und sehbehinderte Frauen nachhaltig in Österreich zu etablieren. Eine Behinderung wird so zur Begabung und fördert die Gesundheit. 

Wenn Sie der Meinung sind, unsere Leistung und Initiative gehören honoriert und unterstützt, freuen wir uns ganz besonders über eine finanzielle Zuwendung Ihrerseits.


Unsere Kontodaten

Empfänger: discovering hands/Taktile Gesundheitsvorsorge
Verwendungszweck: „Spende“ (Bitte geben Sie optional auch Ihre Post- oder Email-Adresse im Verwendungszweck an, damit wir Ihnen dann auch für Ihre Spende danken können)
IBAN: AT56 6000 0000 0767 0000
BIC: BAWAATWW

Sie befinden sich hier:über unsidee
Sie befinden sich hier:über unsidee

Die Idee

Eine Behinderung wird zur Begabung und fördert die Gesundheit
 

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen

Maßnahmen zur Früherkennung können die Chancen auf Heilung oft maßgeblich erhöhen. discovering hands setzt den überlegenen Tastsinn blinder und hochgradig sehbehinderter Menschen zur Verbesserung der Tastdiagnostik in der Brustkrebsfrüherkennung ein. 

Innovative, standardisierte und qualitätsgesicherte Methode

discovering hands wurde vom deutschen Gynäkologen Dr. Frank Hoffmann ins Leben gerufen. Bei der neuartigen Untersuchungsmethode führen blinde bzw. hochgradig sehbehinderte Frauen Brusttastuntersuchungen durch. Der hochentwickelte Tastsinn der eingesetzten Untersucherinnen in Kombination mit der standardisierten Schulung und Ausbildung ermöglicht, bereits kleinste Gewebsveränderungen zu erkennen. 

Eine Behinderung wird zur Begabung und fördert die Gesundheit

Die Ausbildung zur Medizinisch-Taktilen Untersucherin (MTU) ermöglicht blinden und stark sehbehinderten Frauen, ihre Kompetenzen in einem besonderen und einzigartigen Berufsbild einzusetzen. Die zur Ausbildung zugelassenen Personen haben einen nachweislich besonders gut trainierten Tastsinn, den sie nun zum Vorteil für Patientinnen sinnvoll einsetzen können. So wird die Brustkrebsfrüherkennung für Frauen sinnvoll ergänzt und es entsteht ein neuer Arbeitsbereich für blinde und sehbehinderte Menschen, in dem das eingeschränkte Augenlicht – sonst eine Behinderung – zu einem Vorteil wird.

 

discovering hands auf dem Weg
nach Österreich

Österreich ist eines der ersten Länder, in dem die Methode außerhalb Deutschlands zum Einsatz kommt. Zur Etablierung des Berufsbildes der Medizinisch-Taktilen Untersucherin (MTU) wurde gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium eine Wirksamkeitsstudie durchgeführt. Diese Studie, die von Univ.-Doz. Dr. Michael Medl geleitet wird, konnte vor kurzem abgeschlossen werden. Tastuntersuchungen können ab sofort an drei Standorten in Wien sowie an unseren Standorten in Linz und Graz gebucht werden.

taktilographie

discovering hands nutzt den überlegenen Tastsinn sehbehinderter Frauen und bildet diese zu professionellen Medizinisch-Taktilen Untersucherinnen (MTU) aus. Die Taktilographie ist die ergänzende Diagnoseform in der Brustkrebs­früh­erkennung für alle Altersgruppen.
 

Mehr erfahren ›

tastuntersuchungen

Die Taktilografie ist eine ergänzende, niederschwellige Methode zur Brustkrebsfrüherkennung. Erfahren Sie hier, wo Sie Tastuntersuchungen an unseren Standorten in Wien durchführen lassen können.

 

Mehr erfahren ›