Taktile Brustuntersuchung: Vorsorgen statt Nachsorgen
In Österreich erkranken jährlich rund 5.750 (Stand 2019) Frauen an Brustkrebs. Damit ist Brustkrebs nach wie vor die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Doch: je früher der Krebs erkannt wird, umso höher sind die Heilungschancen.
Die taktile Diagnostik ist eine ergänzende Untersuchungsmethode in der Brustkrebsfrüherkennung und richtet sich an Frauen jeden Alters.
Unsere bestens ausgebildeten und erfahrenen Medizinisch-Taktilen Untersucherinnen (MTU) arbeiten dabei immer im Team gemeinsam mit Ärztinnen und Ärzten: die taktile Brustuntersuchung wird von einer unserer Tastexpertinnen durchgeführt, die abschließende Diagnose und Entscheidung über gegebenenfalls weitere Abklärungsschritte obliegen der Ärztin/dem Arzt.

Für Ihre Brustgesundheit
Sie hätten gerne nähere Informationen zur Tastuntersuchung oder der discovering hands Methode? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns ein E-Mail! Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr jederzeit gerne unter +43 650 4956568 bzw. unter office@discovering-hands.at zur Verfügung.
Hinweis: Die Tastuntersuchung ersetzt keine radiologischen Untersuchungen. Diese sollen entsprechend dem österreichischen Brustkrebsfrüherkennungsprogramm ab dem 45. Lebensjahr alle 2 Jahre oder immer bei entsprechender ärztlicher Zuweisung durchgeführt werden. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass es Veränderungen in der Brust geben kann, die nicht ertastbar sind.
Ablauf der Untersuchungen
1. Schritt: Tastuntersuchung durch die Medizinisch-Taktile Untersucherin (MTU)
Für die Untersuchung nimmt sich die Brusttastuntersucherin etwa 45 Minuten Zeit und widmet der Patientin ein hohes Maß an Zuwendung. Die strukturierte Untersuchung wird im Sitzen und Liegen durchgeführt. Die Brusttastuntersucherin orientiert sich mit Hilfe von patentierten Spezialklebestreifen an der Brust, während sie das Brustgewebe vollständig und gründlich in allen drei Ebenen abtastet. Die Brusttastuntersucherin dokumentiert das Ergebnis anhand einer Befundgrafik und übermittelt es an den Arzt/der Ärztin mitgeteilt, der/die die abschließende Diagnose erstellt. Im Falle eines abklärungsbedürftigen Befundes und entsprechender ärztlicher Diagnose wird eine radiologische Untersuchung veranlasst.
2. Schritt: Untersuchung und diagnostisches Gespräch mit der Ärztin/den Arzt.
Der Arzt/die Ärztin erstellt die Diagnose und entscheidet leitliniengemäß über die weitere Vorgangsweise. Im Falle eines abklärungsbedürftigen Befundes und entsprechender ärztlicher Diagnose wird üblicherweise eine radiologische Untersuchung veranlasst.
Ihre Vorteile
- Innovative Früherkennung: Zusätzliche Möglichkeit der Brustkrebsfrüherkennung
- Zeitlich intensive, sehr gründliche Untersuchung der Brust nach einer patentierten Methode
- Untersuchung findet in einer angenehmen und vertrauensvollen Atmosphäre statt
- Für alle Frauen jeden Alters geeignet: auch Frauen unter 40 Jahren bekommen mit discovering hands eine Möglichkeit zur verbesserten Brustkrebsfrüherkennung
- Intervallkarzinome, die sich zwischen zwei Früherkennungs-Untersuchungen entwickeln können, können leichter identifiziert werden
- Karzinome und andere Veränderungen in der Brust, die in der Bildgebung schwer zu erkennen sind, können ertastet werden
- Diese niederschwellige, persönliche Methode baut mentale Barrieren vor Untersuchungen ab
- Mehr Frauen werden zur Auseinandersetzung mit dem Thema Brustgesundheit und zur Teilnahme an Brustkrebsfrüherkennungsprogramm motiviert
- Perspektivenwechsel: Behinderung wird zur Begabung – Mitleid wird zu Respekt: Sie helfen ein neues Berufsbild für Frauen mit Sehbehinderung zu schaffen
Unsere Standorte in Wien
An nachfolgenden 4 Standorten in Wien werden taktile Brustuntersuchungen für € 84,- (inkl. Ust.) angeboten - alternativ mit oder ohne Mammographie:
Tastuntersuchung in Kombination mit einer Mammographie:
imagingurania
1010 Wien, Laurenzerberg 2
Donnerstags um 13:30 Uhr, 14:20 Uhr, 15:10 Uhr und 16:00 Uhr
Anmeldung über discovering hands:
+43 (0)650-4956568 oder
office@discovering-hands.at
Im imagingurania finden Tastuntersuchungen ausschließlich in Kombination mit einer Mammographie statt!
Freigeschaltete E-Card (zwischen 45. und 69. Lebensjahr, ab 40 auf Wunsch) oder ggf. Zuweisung des/der Frauenarztes/Frauenärztin mitbringen.
Bitte FFP2 Maske mitbringen. Ein negativer Covid-Test ist nicht erforderlich.
Tastuntersuchung ohne Mammographie - nur in Kombination mit ärztlicher Untersuchung:
Taktile Brustuntersuchungen für € 84,- (inkl. Ust.) + zzgl. jeweiligen Ordinationskosten.
Hier wird bei auffälligem Tastbefund und entsprechender ärztlicher Diagnose eine radiologische Untersuchung veranlasst!
Ordinationszentrum der Privatklinik Döbling
bei Univ. Doz. Dr. Michael Medl
1190 Wien, Heiligenstädter Straße 46-48, Ebene 1
www.frauenarzt-dozmedl.at
www.privatklinik-doebling.at
Termine für Tastuntersuchungen immer am Mittwoch um 8:00, 9:00 und 10:00 Uhr in Kombination mit einer ärztlichen Ordination.
Terminvereinbarung jeweils von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 10:00 Uhr
unter +43 (0)1-911 34 40 oder +43 (0)664-7676385
Bitte FFP2 Maske mitbringen. Ein negativer Covid-Test ist nicht erforderlich.
Praxis Dr. Andreas Schindler
1080 Wien, Lange Gasse 72/8
Termine für Tastuntersuchungen immer
Mittwoch zwischen 8:30 und 11:30 Uhr
in Kombination mit einer ärztlichen Ordination.
Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten
telefonisch unter +43 (0)1-405 21 01
Bitte FFP2 Maske mitbringen. Ein negativer Covid-Test ist nicht erforderlich.
Praxis Dr. Brigitte Benesch
ab Oktober 2022:
Praxis Dr. Brigitte Benesch
1220 Wien, Bellegardegasse 4
Termine für Tastuntersuchungen immer
Dienstag zwischen 10:00 und 15:00 Uhr
in Kombination mit einer ärztlichen Ordination.
Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten
telefonisch unter +43 (0)1-269 54 09
Bitte FFP2 Maske mitbringen. Ein negativer Covid-Test ist nicht erforderlich.