Innovative Brustkrebsfrüherkennung als Betriebliche Gesundheitsmaßnahme
Schützen Sie die größten Werte Ihrer Firma: Ihre Mitarbeiterinnen
Für Unternehmen besteht die Möglichkeit, ihren Mitarbeiterinnen im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) eine Schulung zur taktilen Selbstuntersuchung und/ oder eine medizinische Tastuntersuchung anzubieten.
Anleitung zur Taktilen Selbstuntersuchung der Brust
als ein weiteres mögliches BGM-Modul
Die Brustselbstuntersuchung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Brustkrebsfrüherkennung. Viele Frauen wünschen sich hierzu aber mehr Informationen. Unsere MTU sind nach einem von uns entwickelten System auch als Anleiterinnen für die Taktile Selbstuntersuchung geschult und zertifiziert. Damit können Sie auch dieses Modul im Rahmen Ihres BGM Ihren Mitarbeiterinnen anbieten.
Die TBU als betriebliche Präventionsmaßnahme
zur Optimierung der Brustkrebsfrüherkennung
Es ist ganz einfach, Ihren Mitarbeiterinnen eine Taktile Brustuntersuchung anzubieten. Dafür vermittelt Ihnen discovering hands eine Partnerpraxis vor Ort. Sie weisen Ihre Mitarbeiterinnen auf das Angebot hin und geben diesen die Kontaktdaten der Praxis zur Terminvereinbarung weiter.
Die Vorteile
- Verminderung von Ausfallzeiten: Früherkennung mindert die Behandlungsdauer und erhöht die Überlebenswahrscheinlichkeit.
- Einstellungsveränderung der Mitarbeiterinnen: Diese verbessern ihre allgemeine Einstellung zur Prävention.
- Förderung der Integrations-Idee: Wertschätzender direkter Kontakt zu behinderten Menschen schärft die Sinne und erweitert Horizonte.
- Sinnvolles Modul zur eigenen CSR-Strategie: Unternehmen leisten durch dieses innovative Angebot für ihre Mitarbeiterinnen einen wertvollen Beitrag zur Inklusion.
Haben Sie Interesse?
Kontaktieren Sie uns unter office@discovering-hands.at
Referenzstimmen
Klaus Doppler
Geschäftsführung Sonnentor
"Die Schulung zur taktilen Selbstuntersuchung wurde von unseren Mitarbeiterinnen überdurchschnittlich angenommen. Insgesamt haben über 50 Personen teilgeommen und waren sehr zufrieden."
Sabine Glasner
Betriebsratsvorsitzende AGGM Austrian Gas Grid Management AG
"Dem Betriebsrat war es sehr wichtig, ein gesundheitsrelevantes Thema aufzugreifen und gleichzeitig ein neues Berufsbild für sehbehinderte Frauen zu unterstützen."