discovering hands bildet blinde und sehbehinderte Frauen zu Medizinisch-Taktilen Untersucherinnen (MTUs) aus. Ihr herausragender Tastsinn wird in der Brustkrebsfrüherkennung eingesetzt und kann Leben retten.
Unser Ziel ist der flächendeckende Einsatz der Taktilographie. Es soll also die taktile Brustuntersuchung durch eine Medizinisch Taktile Untersucherin (MTU) als optimale Ergänzung zu den bestehenden Diagnose-Methoden in der Brustkrebsfrüherkennung etabliert werden.
discovering hands nutzt den überlegenen Tastsinn sehbehinderter Frauen und bildet diese zu professionellen Medizinisch-Taktilen Untersucherinnen (MTU) aus. Die Taktilographie ist eine ergänzende Diagnoseform in der Brustkrebsfrüherkennung für alle Altersgruppen.
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen rund um discovering hands. Sollten Ihnen diese nicht weiterhelfen, beraten wir Sie jederzeit gerne persönlich.
Um das Berufsbild der Medizinisch-Taktilen Untersucherin (MTU) in Österreich zu etablieren, wird mit Genehmigung des Gesundheitsministeriums eine Wirksamkeitsstudie durchgeführt. Jetzt teilnehmen: Im Rahmen der Studie ist die Tastuntersuchung für Sie kostenlos!
An der discovering hands Studie können Sie an vier Standorten in Wien teilnehmen.