Sie befinden sich hier:Aktuellesnews

„Gemeinsam paddeln wir in ein aktives Leben nach dem Krebs“

Svenja Franke-Bruhn, Gründerin der Vienna Pink Dragons, über die Kraft, die sie als Brustkrebsbetroffene aus dem Drachenbootsport schöpft und warum sie discovering hands gern unterstützt.

Svenja Franke-Bruhn

Seit ihrer Brustkrebsdiagnose vor etwas mehr als acht Jahren setzt sich Svenja Franke-Bruhn mit voller Kraft und Leidenschaft für die Rechte und das Wohlergehen von Brustkrebspatientinnen ein. In einem persönlichen Gespräch erzählt sie uns von den Herausforderungen, die sie für Brustkrebsbetroffene sieht, von den Ängsten, die sie tagtäglich begleiten und warum sie jeder Brustkrebspatientin das Pink Paddling nur wärmstens empfehlen kann. 

Redaktion: Was ist Ihnen persönlich im Leben wichtig? 

Svenja Franke-Bruhn: Mir ist es wichtig meine Freude am Leben, meine Offenheit und Integrität sowie meine Vielfältigkeit niemals zu verlieren; in mir selbst zu ruhen und meinen inneren Frieden zu haben – das hat sich nach meiner Brustkrebsdiagnose 2011 auch noch einmal ganz deutlich gezeigt. Besonders viel Kraft schöpfe ich aus meinem karitativen Engagement und meinen Hobbies. Ich liebe den interkulturellen Austausch. Ich liebe es zu reisen, zu lesen, die Musik und die Malerei. 

Redaktion: Seit Jahren setzten Sie sich für die Verbreitung des Pink Paddlings ein. Was hat es mit dieser Bewegung auf sich? 

Svenja Franke-Bruhn: Die Idee den Drachenbootsport als Rehabilitationssport für Brustkrebspatient*innen einzusetzen, hatte Dr. Don McKenzie, Professor für Sportmedizin an der University of British Columbia in Vancouver. Entgegen der damals gängigen Lehrmeinung, dass Brustkrebsbetroffene ein Training des Oberkörpers unterlassen sollen, um die Entstehung von Lymphödemen zu vermeiden, führte er vor über 20 Jahren eine aufschlussreiche Studie durch. 24 Brustkrebspatientinnen nahmen an seinem Experiment, das 3 Monate Krafttraining und 3 Monate Training am Wasser beinhaltete, teil. Keine der Teilnehmerinnen entwickelte in dieser Zeit ein Lymphödem – ganz im Gegenteil alle fühlten sich gesünder und vor allem glücklicher. Besonders geschätzt wurde auch die Kameradschaft und Zusammengehörigkeit, die durch den gemeinsamen Teamsport entstand. Das Ergebnis der Studie war also, dass Sportarten mit repetitiven Bewegungen des Oberkörpers, im Gegensatz zu Sportarten mit statischen Bewegungen (Tauziehen z.B.), sogar förderlich für Brustkrebsbetroffene sein können. Das kann ich auch aus persönlicher Erfahrung nur bestätigen. Der Grundstein für die Pink Paddling Bewegung war damit gelegt. Viele Nachfolgestudien haben den positiven Einfluss inzwischen bestätigt. 

Redaktion: Was sind die Vienna Pink Dragons?  

Svenja Franke-Bruhn: Als ich vor fünfeinhalb Jahren von Sydney, Australien, wo das Pink Paddling schon weitverbreitet war, nach Wien gekommen bin, gab es österreichweit noch keine einzige Pink Paddling Mannschaft. Das konnte ich so nicht einfach hinnehmen. Als Subgruppe der Vienna Dragons entstanden also die Vienna Pink Dragons – aus meiner Sicht ein wichtiger Schritt zum Wohle Brustkrebsbetroffener, aber auch zur Steigerung des Bewusstseins für Brustkrebs in der österreichischen Gesellschaft. 

Redaktion: Wie kann man bei den Vienna Pink Dragons mitmachen?

Svenja Franke-Bruhn: Bei uns kann jeder mitmachen – und es spielt keine Rolle, wann die Diagnose war, Hauptsache man bleibt aktiv. Einsteigen kann man jederzeit. Im Winter widmen wir uns jedoch eher dem Nordic Walking und dem Krafttraining. Nur wir alten Hasen paddeln an der Alten Donau das ganze Jahr durch - so lange sie nicht zugefroren ist. 

Redaktion: Bei den Vienna Pink Dragons und auch als Kooperationspartnerin vom Brustkrebsnetzwerk Europa Donna Austria setzen Sie sich für Brustkrebspatientinnen, deren Anliegen und deren Wohlbefinden ein. Woher kommt dieses besondere Engagement? 

Svenja Franke-Bruhn: Ich war immer schon sehr sozial und engagiert. Der spezielle Bereich meiner jetzigen karitativen Tätigkeiten ist sicherlich auf meine Brustkrebsdiagnose zurückzuführen. Vieles war dabei Zufall – manches auch Selbstzweck. Ich wollte nach meinen tollen Erfahrungen mit dem Pink Paddling in Sydney einfach auch hier in Wien weiterpaddeln – das kann ich mittlerweile auch. Großer Dank gebührt an dieser Stelle nicht nur unserem einzigartigen Vienna Pink Dragons Team, sondern vor allem auch den Vienna Dragons, die uns unermüdlich unterstützen, und dem WRK Donau, bei dem wir alle Mitglied sind!

Redaktion: Worin liegen Ihrer Meinung nach, die größten Herausforderungen für Frauen mit der Diagnose Brustkrebs? 

Svenja Franke-Bruhn: Für mich persönlich ist es das Schwierigste, das Kopfkino auszuschalten. Deshalb schätze ich die Möglichkeit bei den Vienna Pink Dragons mitzumachen auch so sehr: Bei uns muss man nicht reden, aber man kann natürlich wenn man möchte! Auf dem Wasser verbindet uns ganz allein die gemeinsame Aktivität, hier zählt ganz alleine das Jetzt. Man kann richtig abschalten und die ständige Sorge, dass der Krebs wiederkommt oder weiter fortschreitet, für kurze Zeit beiseitelegen. 

Redaktion: Welchen Rat würden Sie betroffenen Frauen mitgeben? 

Svenja Franke-Bruhn: Im Jetzt leben, dankbar zu sein für das was jetzt geht und natürlich Bewegung, Bewegung, Bewegung. Und das sage ich nicht nur aus persönlicher Erfahrung –es ist auch wissenschaftlich bewiesen, dass Bewegung dazu beitragen kann, das Risiko eines Rezidivs, also dass der Krebs wiederkommt, zu senken beziehungsweise zu verzögern.  

Redaktion: Welche Bedeutung hat für Sie die Brustkrebsfrüherkennung?

Svenja Franke-Bruhn: Eine riesengroße Bedeutung! Die Brustkrebsfrüherkennung ist enorm wichtig! Zur Zeit meiner Diagnose lebte ich in Neuseeland – dort ist das Brustkrebsfrüherkennungssystem anders ausgestaltet und das allgemeine Screening wurde (zumindest damals) in größeren Abständen durchgeführt bzw. später angefangen als in Österreich oder Deutschland. Hätte ich damals nicht von selbst beschlossen ab 45 jährlich eine Mammografie zu machen und diese auch selbst zu bezahlen, dann wäre mein Brustkrebs erst in einem sehr weit fortgeschrittenen Stadium entdeckt worden. Das Einzige was ich sehr bedaure, ist, dass mein Wissen rund um Brustkrebs damals noch nicht groß genug war. Heute würde ich bei Unsicherheiten nach einer Mammografie immer auf einem zusätzlichen Ultraschall bestehen.

Redaktion: Wie stehen Sie zu discovering hands Österreich? 

Svenja Franke-Bruhn: Aus heutiger Sicht kann ich nur sagen: Hätte es zur Zeit meiner Diagnose in Neuseeland eine Initiative wie discovering hands gegeben, hätte mein Brustkrebs mit großer Sicherheit früher erkannt werden können und wäre damit noch nicht so weit fortgeschritten gewesen. Eine Tastuntersuchung hätte in meinem Fall eine sinnvolle Ergänzung zur Mammografie sein können. Einen der vielen Miniknoten, die ich selbst nicht spüren konnte, hätte eine ausgebildete Tastuntersucherin von discovering hands möglicherweise ertastet. Die Knoten hätten dann schon früher weiter untersucht werden können. 

Redaktion: Wie sehen Sie die Zukunft von discovering hands Österreich? 

Svenja Franke-Bruhn: discovering hands ist einfach eine tolle Sache. Ich sehe den Bedarf in zweierlei Hinsicht – bei Patientinnen einerseits und blinden und sehbehinderten Frauen andererseits! Besonders wichtig könnte discovering hands sicher auch in den Ländern werden, in denen sich Frauen ein regelmäßiges Screening oft nicht leisten können bzw. ein solches gar nicht angeboten wird.   

Redaktion: Was würden Sie dem Team von discovering hands mitgeben? 

Svenja Franke-Bruhn: Zuversicht und Mut – macht weiter so! Und ihr seid herzlich eingeladen, uns einmal auf unserem Vienna Pink Dragons Boot zu besuchen. :-) 

Redaktion: Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, was würden Sie sich wünschen?

Svenja Franke-Bruhn: So lange wie möglich noch bei meiner Familie zu sein!  

Redaktion: Vielen Dank für Ihre Zeit und das spannende Gespräch! 

 

Redakteurin: Helena Gabriel

Jetzt Termin buchen und etwas für Ihre Brustgesundheit tun!

 

Sie würden gerne einen Termin für eine Tastuntersuchung oder eine Schulung zur Selbstuntersuchung der Brust vereinbaren? Dann rufen Sie uns einfach an!

Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr jederzeit gerne unter +43 650 4956568 oder office@discovering-hands.at zur Verfügung.

Termine

Einklappen

Jetzt spenden und eine einzigartige Initiative unterstützen!

 

Unser Ziel ist es, das Berufsbild der Medizinisch-Taktilen Untersucherin für blinde und sehbehinderte Frauen nachhaltig in Österreich zu etablieren. Eine Behinderung wird so zur Begabung und fördert die Gesundheit. 

Wenn Sie der Meinung sind, unsere Leistung und Initiative gehören honoriert und unterstützt, freuen wir uns ganz besonders über eine finanzielle Zuwendung Ihrerseits.


Unsere Kontodaten

Empfänger: discovering hands/Taktile Gesundheitsvorsorge
Verwendungszweck: „Spende“ (Bitte geben Sie optional auch Ihre Post- oder Email-Adresse im Verwendungszweck an, damit wir Ihnen dann auch für Ihre Spende danken können)
IBAN: AT60 2011 1826 8830 1700
BIC: GIBAATWWXXX

helfen

Einklappen

Newsletter­anmeldung

 

Mit dem discovering hands-Newsletter nichts mehr verpassen.


Hinweise zum Datenschutz

Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen via Mailchimp und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung erfolgt durch ein Double-Opt-In Verfahren. Die Zustimmung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter oder via Nachricht an office@discovering-hands.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Newsletter

Einklappen